CSC KMU für Beratende
Beraterinnen und Berater von verschiedenen Multiplikatoren erhalten eine spezielle Grundlagenschulung, um den CyberSicherheitsCheck für KMU (CSC KMU) erfolgreich durchzuführen. Um auf aktuelle Entwicklungen in den Beratungen einzugehen, erfolgen darüber hinaus regelmäßige Vertiefungsschulungen.
© Adobe Stock
Beratungsunterlagen
Die Beratungsunterlagen des CyberSicherheitsChecks werden Ihnen auf Anfrage über beratung@cybersicherheit.bwl.de bereitgestellt.
Folgende Materialien können angefordert werden:
- Beratungsmappe inkl. Beratungskarten
- Excel-Tool
- Handbuch für Beratende
Hinweis zu den Dokumenten:
Beratungsmaterialien allgemein:
- Die Beratungsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur in unveränderter Form genutzt werden.
- Die Beratungsmaterialen wurden für die Verwendung während eines Beratungsgesprächs durch eine geschulte Beratungsperson entwickelt.
Anwendungshinweise Excel-Tool:
- In Tabellenblatt 1 (Sicherheitscheckup) kann nacheinander für alle Fragen der Checkliste mittels Dropdown-Menü eine Antwort eingetragen werden: Ja, Nein, K. A. Jede Frage, für die "K. A." oder "bitte auswählen" gesetzt ist, fällt aus der Berechnung heraus. Sie wird weder als erfüllt noch als unerfüllt gewertet, sondern fällt aus dem Gesamtumfang der zu bewertenden Fragen heraus. Beispiel: Wenn in Abschnitt 1 nur eine Frage mit "Ja" beantwortet wurde und alle anderen mit "K. A.", dann erhält dieser Abschnitt einen Erfüllungsgrad von 100%, bei nur noch einer hinterlegten Frage (1 von 1).
- In Tabellenblatt 2 (Ergebnis) findet sich dann die grafische Darstellung des Checklisten-Ergebnisses, welche sich auf 2 DIN A4-Seiten ausdrucken lässt. Das Netzdiagramm zeigt auf, wo der Abwehrschirm schon gut aufgespannt ist, und wo er noch Lücken aufweist. ]
Schulungen
- Grundlagen Cybersicherheit
Donnerstag, 04.09.2025, 10 Uhr (90 Minuten) - Aufbauschulung Cybersicherheit – Prävention im Arbeitsalltag
Freitag, 07.11.2025, 9 Uhr (90 Minuten) - Anwendung von Offline-Passwortmanagern
Montag, 15.12.2025, 10 Uhr (60 Minuten) - IoT und Cybersicherheit – Tipps zum Schutz von IoT-Geräten
Donnerstag, 12.02.2026, 11 Uhr (90 Minuten) - Künstliche Intelligenz
Mittwoch, 01.04.2026, 9 Uhr (90 Minuten) - Einführung in die Grundlagen der Cyber-Krisenkommunikation
Dienstag, 19.05.2026, 10 Uhr (90 Minuten)
Weitere Informationen zu den oben stehenden Schulungen finden Sie hier.