Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

CyberSicherheitsCheck für KMU: Auftakt für ein starkes Netzwerk

- Meldung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind längst im Visier von Cyberkriminellen – oft ohne die nötigen Ressourcen, um sich effektiv zu schützen. Genau hier setzt der CyberSicherheitsCheck für KMU (CSC KMU) an. In Stuttgart fand nun das erste Netzwerktreffen statt.
Teilnehmende des Netzwerktreffens während der Veranstaltung

© CSBW

Am 3. Juli 2025 fand das erste Netzwerktreffen der Beraterinnen und Berater des CSC KMU statt. Ein Format, das künftig regelmäßig stattfinden soll. Im Fokus stand, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam an einem sicheren, digitalen Baden-Württemberg zu arbeiten. 

Nach der Begrüßung durch Ministerialdirigent Dr. Arndt Möser aus dem Innenministerium Baden-Württemberg und Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, starteten die Teilnehmenden mit Einblicken in die Fallarbeit der CSBW. Gezeigt wurden konkrete Beispiele aus der Praxis. Es folgten Neuigkeiten zum CSC KMU und ein bereichernder und intensiver Erfahrungsaustausch für Beratende von Beratenden: Frau Sevgin, IHK Südlicher Oberrhein und Herr Leonov, IHK Region Stuttgart gaben Einblick in Ihre Arbeit.

Die Teilnehmenden eint das gemeinsame Ziel: Cybersicherheit als Gemeinschaftsaufgabe. Der CyberSicherheitsCheck für KMU zeigt dabei eindrücklich, wie einfache, konkrete Maßnahmen Unternehmen effektiv schützen können – kostenfrei und landesweit verfügbar.

Werden Sie Teil des Netzwerks

Weitere Informationen zum CyberSicherheitsCheck für KMU sowie die Kontaktdaten alle relevanten Ansprechpartner haben wir für Sie zusammengestellt.