Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Kurz erklärt

Cybersicherheit ist ein facettenreiches Thema, das ständig in Bewegung ist. Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz, Angriffsvektoren oder bekannte Gruppen von Cyberkriminellen: Die CSBW bringt Licht ins Dunkel und erklärt wichtige Cybersicherheitsthemen und -begriffe in aller Kürze und leicht verständlich.
Bild eines Menschen, der aus einem digitalen Netz zusammengesetzt wird

© Adobe Stock

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – sie ist Teil unseres Alltags geworden. Von Sprachassistenten auf Smartphones bis zu komplexen, generativen Ansätzen in der Industrie: KI begegnet uns inzwischen überall. Doch was ist Künstliche Intelligenz überhaupt? Und was bedeutet das für unsere Cybersicherheit?

Mehr erfahren

Die häufigsten Cyberbedrohungen

Ransomware, Identitätsdiebstahl, Sextortion: Was sind die häufigsten Cyberbedrohungen in Deutschland und wie erkennt man diese? Eine Übersicht liefert hilfreiche Informationen und Tipps für Privatpersonen, Wirtschaft und Behörden.

Mehr erfahren
Frau mit Tablet in der Hand

© Adobe Stock

System Hacked mit Code im Hintergrund

© Adobe Stock

Hackergruppen

Unter dem Begriff Hacker versteht jeder etwas anderes. Für die einen sind Hacker gewöhnliche Kriminelle, die durch Cyberangriffe Geld und Daten erbeuten wollen. Die anderen denken bei Hackern an staatlich gesteuerte Akteure, die Informationen erlangen und Desinformationen streuen möchten. Was also sind Hacker?

Mehr erfahren

Glossar

Das CSBW-Glossar bietet – nach Schlagworten sortiert – Kurzinformationen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen der Cybersicherheit.

Mehr erfahren
Blaue Netzlinien vor rotem Kreis

© Adobe Stock