Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel als Behörde: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite

Sicherheitshinweise

Hände zeigen Schloss und Schutzschild auf Tablet

- Warnmeldung

Update: Schwachstelle in Citrix NetScaler ADC und NetScaler Gateway ausgenutzt

Der Hersteller Citrix warnt vor zwei Sicherheitslücken in seinen Produkten NetScaler Application Delivery Controller (ADC) und NetScaler Gateway. Eine stuft ...
Gelbe Symbole Schloss, Laptop, Haus mit Mensch im Hintergrund_

- Warnmeldung

Update: Schwachstellen in Atlassian Confluence ausgenutzt

Der Hersteller Atlassian warnt vor zwei kritischen Sicherheitslücken in seiner Wiki-Software Confluence. Über eine der Lücken greifen Hacker seit Mitte ...
Mann arbeitet vor Analysebildschirmen mit Headset

- Warnmeldung

Sicherheitslücken in F5 BIG-IP ausgenutzt

Der Hersteller F5 warnt vor zwei Schwachstellen im Konfigurationsprogramm seines Produkts BIG-IP (all modules). Die IT-Sicherheitsfirma Tenable und F5 berichten ...
Grafik mit mehreren Papierblättern nebeneinander. Der Text auf den Blättern ist nicht lesbar, sondern symbolisch dargestellt.

- Warnmeldung

Schwachstelle in Apache ActiveMQ

Eine kritische Schwachstelle in Apache ActiveMQ wird als besonders schwerwiegend eingestuft, sofern dieser Nachrichtenbroker über das Internet erreichbar ist. Die ...
Hände arbeiten an einem PC und ein Layer mit Graphen und Diagramme liegt darüber

- Handlungsempfehlung

Vier kritische Schwachstellen in Squid Caching Proxy geschlossen

Die Version 6.4 von Squid Caching Proxy schließt vier kritische Sicherheitslücken in dieser Software. Die vier Lücken sind Teil von ...
Hände halten ein Handy

- Warnmeldung

Vorsicht vor Betrugsversuchen zum Nahostkonflikt im Netz

Trittbrettfahrer-Aktionen nutzen den aktuellen Nahostkonflikt aus. Vermeintliche Hilfeaufrufe über Spam-Mails oder SMS sollen arglose Menschen zu Geldzahlungen verleiten.
Hände tippen auf Laptop-Tastatur. Über den Händen liegt ein Layer, bestehend aus Schutzschildsymbol mit eingeprägtem Schloss und angedeutetem Netzwerk

- Warnmeldung

Über 35.000 Geräte durch Schwachstellen in Cisco IOS XE kompromittiert

Das Unternehmen Cisco warnt vor zwei Sicherheitslücken in der Web-Oberfläche von Cisco IOS XE. Seit Mitte September wird über diese ...
Panorama der Stadt Stuttgart bei Nacht

- Handlungsempfehlung

Angriffe auf Internetseiten von Kommunen und Verkehrsbetrieben

Mitte Oktober 2023 waren die Internetauftritte mehrerer deutscher Städte und Verkehrsbetriebe Ziel von Cyberangriffen. Dadurch kam es teilweise zu mehrstündigen ...
Raum mit Serverschränken und Lichtelementen

- Warnmeldung

CosmicEnergy – neue Malware

Insbesondere die Störung von Systemen zur Stromübertragung und -verteilung ist das Ziel einer neuen Malware mit dem Namen CosmicEnergy. Aber ...

Einen hundertprozentigen Schutz gegen Cyberangriffe gibt es nicht, aber wir können uns bestmöglich absichern und auf den Notfall vorbereiten. Ralf Rosanowski, Präsident der CSBW

Portrait des Präsidenten der CSBW Ralf-Rosanowski

© CSBW

Formular Mensch tippt auf Smartphone

© Adobe Stock

Cybersicherheitsvorfall? Verdacht melden!

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Cybersicherheitsvorfalls zu sein? Dann wenden Sie sich an die Cyber-Ersthilfe BW. Das Team übernimmt die erste Einordnung und gibt Ihnen Basis-Hilfestellungen sowie Anlaufstellen an die Hand.

Zum Meldeformular

Aktuelles

Leitfaden Cybersicherheit auf Tisch mit Pflanze im Hintergrund

- Meldung

CSBW veröffentlicht Leitfaden zur Cybersicherheit

Was ist Social Engineering und wie erkenne ich einen Angriff? Der neue Leitfaden zur Cybersicherheit der CSBW gibt praktische Tipps, ...
Gruppe aus Menschen sitzt vor Laptop und Dozent erklärt Studium

- Meldung

Jetzt bewerben: Bei der CSBW dual studieren

Ab sofort können sich Interessierte für ein duales Studium bei der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) bewerben. Beginn ist der 1. Oktober ...
Hand hält Lupe in der Hand über einem Dokument

- Meldung

IT-Sicherheitsarchitektur: CSBW veröffentlicht Prüfdokument

Häufig dienen konzeptionelle Schwächen in der IT-Sicherheitsarchitektur als Ursache für Cybersicherheitsvorfälle. Die CSBW hat daher ein Prüfdokument erstellt, das Institutionen ...
Hand hält Broschüren und ein Layer mit Netzlinien ist darübergelegt.

- Meldung

BSI veröffentlicht Jahresbericht zur IT-Sicherheitslage 2023

In seinem Jahresbericht zur deutschen IT-Sicherheitslage 2023 schildert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Cyber-Bedrohungslage. Weiter beschreibt ...
Fotograf hält eine Kamera vor dem Gesicht und löst den Blitz aus

- Meldung

BSI veröffentlicht neue Reihe „Management Blitzlicht“

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht die neue Publikationsreihe „Management Blitzlicht“. Diese richtet sich an die Führungsetagen ...
Porträt Dr. Claudia Warken

- Meldung

Live bei der it-sa: Wie Frauen die IT-Sicherheit erobern

Vizepräsidentin Dr. Claudia Warken diskutiert am Donnerstag, 12.Oktober 2023 auf einem Panel der Initiative Women in Cybersecurity bei der it-sa ...
Menschen hören einem Vortrag zu

- Meldung

Informationsveranstaltung für Kommunen: Unterstützung bei einem Cyberangriff

Gemeinsam laden der Gemeindetag Baden-Württemberg und Cybersicherheitsagentur Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen zur Informationsveranstaltung am 7. November 2023 ein. Thema ...
Symbolbild Hände halten Puzzelteile

- Meldung

Digitale Souveränität – ein Grundpfeiler für Cybersicherheit

In einem Beitrag für die PITS, die Public IT Security Conference, schreibt Dr. Claudia Warken über die grundlegende Bedeutung digitaler ...
Titelseite des „Leitfaden zur Etablierung eines Cyber-Bündnisses“ der Allianz Industrie 4.0

- Meldung

Cyber-Bündnisse und Leitfaden für mehr Cybersicherheit in der Wirtschaft

Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden der Allianz Industrie 4.0 des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums ...
Alle Meldungen
Jahresbericht 2022 der CSBW

© CSBW/büro punkt. für visuelle gestaltung

Der Jahresbericht 2022

Der erste Jahresbericht der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg gibt Einblicke in die Arbeit der neuen Behörde im Land. Zwischen Aufbau und operativem Betrieb: Das Team der CSBW hat im vergangenen Jahr viele Meilensteine erreicht und musste sich ständig neuen Herausforderungen stellen.

Der Jahresbericht zum Download

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Karriere bei der CSBW
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock