Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite
Formular Mensch tippt auf Smartphone

© Adobe Stock

Cybersicherheitsvorfall? Verdacht melden!

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Cybersicherheitsvorfalls zu sein? Dann wenden Sie sich an die Cyber-Ersthilfe BW. Das Team übernimmt die erste Einordnung und gibt Ihnen Basis-Hilfestellungen sowie Anlaufstellen an die Hand.

Zum Meldeformular

Einen hundertprozentigen Schutz gegen Cyberangriffe gibt es nicht, aber wir können uns bestmöglich absichern und auf den Notfall vorbereiten. Ralf Rosanowski, Präsident der CSBW

Portrait des Präsidenten der CSBW Ralf-Rosanowski

© CSBW

Aktuelles

Symbolbild Hände halten Puzzelteile

- Meldung

Digitale Souveränität – ein Grundpfeiler für Cybersicherheit

In einem Beitrag für die PITS, die Public IT Security Conference, schreibt Dr. Claudia Warken über die grundlegende Bedeutung digitaler ...
Titelseite des „Leitfaden zur Etablierung eines Cyber-Bündnisses“ der Allianz Industrie 4.0

- Meldung

Cyber-Bündnisse und Leitfaden für mehr Cybersicherheit in der Wirtschaft

Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden der Allianz Industrie 4.0 des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums ...
Menschen unterhalten sich vor einem Serverschrank

- Warnmeldung

Update: PoC-Exploit für Schwachstellen in Juniper-Firewalls und -Switches

Für Schwachstellen in Juniper-Firewalls und -Switches hat watchTowr einen Proof-of-Concept-Exploit veröffentlicht. Wenn die vier Sicherheitslücken kombiniert genutzt werden, können Angreifende ...
Blaue Netzlinien vor rotem Kreis

- Warnmeldung

Sicherheitslücke in RocketMQ

Eine Sicherheitslücke in RocketMQ ermöglicht unter bestimmten Umständen eine sogenannte Remote Code Execution (RCE). Ein Update, das die Lücke schließt, ...
Gelbe Symbole Schloss, Laptop, Haus mit Mensch im Hintergrund_

- Warnmeldung

Sicherheitslücken in 7-Zip

Sicherheitslücken in 7-Zip ermöglichen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Eine aktuelle Version ist verfügbar, in der diese Schwachstellen beseitigt ...
Mensch arbeitet an Computer und anaylsiert Daten

- Warnmeldung

Lazarus mit neuer Malware QuiteRAT

Die Lazarus-Gruppierung setzt eines RAT-Programm mit dem Namen QuiteRAT ein. Ziel waren bislang Backbone-Infrastrukturen sowie Gesundheitsorganisationen in Europa und den ...
Rückseite eines Serverschranks mit angeschlossenen Geräten

- Warnmeldung

Zero-Day Schwachstelle in Ivanti Sentry geschlossen

Eine Zero-Day-Schwachstelle in Ivanti Sentry ist geschlossen. Die Sicherheitslücke betrifft alle Versionen des Produkts und birgt ein hohes Risiko. Ein ...
Mann arbeitet vor Analysebildschirm mit Headset

- Meldung

Qakbot-Botnetz zerschlagen

In einer multinationalen Aktion unter Federführung der USA haben Strafverfolgungsbehörden das Botnetz von Qakbot zerschlagen. Auch deutsche Behörden waren an ...
Hände zeigen Schloss und Schutzschild auf Tablet

- Warnmeldung

Gestohlener Microsoft-Signaturschlüssel

Zwar kommt es immer wieder vor, dass Angreifende private Schlüssel ausspähen. Jedoch erlaubt in diesem Fall der erbeutete Signaturschlüssel Aktivitäten ...
Weitere ansehen

Kommunen für Pilotprogramm gesucht

Kommunen fallen immer öfter Cyberangriffen zum Opfer. Mit einem neuen Beratungsangebot will die CSBW die Kommunen stärken. Das Beratungsteam der CSBW setzt aktuell ein Programm für IT-Sicherheitsanalysen auf und sucht Kommunen für die Pilotphase.

Weitere Informationen
Menschen diskutieren am Tisch

© Adobe Stock

Jahresbericht 2022 der CSBW

© CSBW/büro punkt. für visuelle gestaltung

Der Jahresbericht 2022

Der erste Jahresbericht der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg gibt Einblicke in die Arbeit der neuen Behörde im Land. Zwischen Aufbau und operativem Betrieb: Das Team der CSBW hat im vergangenen Jahr viele Meilensteine erreicht und musste sich ständig neuen Herausforderungen stellen.

Der Jahresbericht zum Download

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Karriere bei der CSBW
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock