Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite
Jahresbericht 2022 der CSBW

© CSBW/büro punkt. für visuelle gestaltung

Der Jahresbericht 2022

Der erste Jahresbericht der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg gibt Einblicke in die Arbeit der neuen Behörde im Land. Zwischen Aufbau und operativem Betrieb: Das Team der CSBW hat im vergangenen Jahr viele Meilensteine erreicht und musste sich ständig neuen Herausforderungen stellen.

Der Jahresbericht zum Download

Einen hundertprozentigen Schutz gegen Cyberangriffe gibt es nicht, aber wir können uns bestmöglich absichern und auf den Notfall vorbereiten. Ralf Rosanowski, Präsident der CSBW

Portrait des Präsidenten der CSBW Ralf-Rosanowski

© CSBW

Menschen diskutieren am Tisch

© Adobe Stock

Kommunen für Pilotprogramm gesucht

Kommunen fallen immer öfter Cyberangriffen zum Opfer. Mit einem neuen Beratungsangebot will die CSBW die Kommunen stärken. Das Beratungsteam der CSBW setzt aktuell ein Programm für IT-Sicherheitsanalysen auf und sucht Kommunen für die Pilotphase.

Weitere Informationen für interessierte Kommunen

Aktuelles

Menschen unterhalten sich vor einem Serverschrank

- Meldung

IT-Sicherheitsprobleme in Gebäuden

Ein Feldtest des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat IT-Sicherheitsprobleme bei Gebäudemanagement und -automation festgestellt.
Hand bearbeitet und untersucht Festplatte

- Warnmeldung

POORTRY

Windows-Kernel-Treiber laufen mit den höchsten Rechten des Betriebssystems – das ist normal. Ein präparierter Treiber namens POORTRY kann dadurch jedoch ...
Ausrufezeichen schwebt über PC an dem Hände tippen

- Warnmeldung

Rorschach – neue, hoch entwickelte Ransomware

Die neue, hoch entwickelte Ransomware Rorschach ist technisch einzigartig und sehr raffiniert. Rorschach ist eine der schnellsten Ransomware-Varianten, was die ...
Mensch arbeitet an einem Serverschrank MIRT CERT

- Warnmeldung

Pro-russische Hackergruppen verstärken Drohpotenzial

Das britische Nationale Zentrum für Cybersicherheit geht derzeit von einem erhöhten Risiko durch Angriffe russischer Hackergruppen aus. Es fordert dazu ...
Warnung auf Bildschirm gelb blau System gehackt

- Warnmeldung

Neues Hacking-Tool AuKill mit großem Schadenspotenzial

Ein neues Hacking-Tool mit dem Namen AuKill ist im Umlauf. Es birgt ein großes Schadenspotenzial und Risiko. Verschiedene Cyberakteure setzen ...
Prävention Hand hält umfallende Dominosteine auf

- Warnmeldung

3CX Desktop App – schadhafte Version im Umlauf

Wenn häufig eingesetzte Software infiziert ist, kann sie sich schnell verbreiten – insbesondere dann, wenn sich die Kommunikationspartner schon seit ...
Gelbe und rote Lichter mit Kabeln

- Warnmeldung

Neue Ransomware-Tools der Gruppe Play

Die Ransomware-Gruppe Play hat zwei neue Tools entwickelt, die die Effektivität ihrer Cyberangriffe erhöhen. Mit den beiden Tools können die ...
Ausrufezeichen als Warnung auf Handy

- Warnmeldung

Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor APT-Gruppierung KIMSUKY

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der National Intelligence Service der Republik Korea (NIS) warnen vor einer Cyberspionage-Kampagne der nordkoreanischen ...
Warnung auf Bildschirm gelb blau System gehackt

- Warnmeldung

CSBW warnt vor neuer Ransomware-Gruppierung Royal

Zwei Kleinunternehmen in Baden-Württemberg sind im März innerhalb einer Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die CSBW warnt in diesem Zusammenhang ...
Weitere ansehen

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Hier geht es zum Karrierebereich der CSBW
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock