Für Sie da: das Presse- und Kommunikationsteam der CSBW

© Adobe Stock
Der Kommunikationsbereich der Cybersicherheitsagentur, intern liebevoll KOM genannt, ist der Präsidentin der Cybersicherheitsagentur als eigenständiger Bereich zugeordnet. Da die Cybersicherheitsagentur als Landesoberbehörde von Grund auf neu aufgebaut wird, kann vieles neu gedacht und ausprobiert werden.
Das Kommunikationsteam ist dabei breit aufgestellt und kümmert sich um eine Vielzahl an Aufgaben und Themen. So schreiben die Kolleginnen und Kollegen Pressemitteilungen, beantworten die Anfragen der Medien oder informieren die Medienangehörigen über Aktuelles aus dem Bereich der Cybersicherheit.
Das Team ist aber darüber hinaus zudem verantwortlich für den Internetauftritt der Behörde, kümmert sich um die Konzeption und Umsetzung weiterer Kommunikationsmaßnahmen sowie Formate und entwickelt das Corporate Design der CSBW, vertritt die Behörde auf Veranstaltungen beziehungsweise organisiert diese. Jeder Tag bringt dabei große und kleine Herausforderungen mit sich. Die neuen Ideen und der Spaß am Finden von Lösungsansätzen gehen dem Team dabei noch lange nicht aus.
Vorgestellt: Das Kommunikationsteam der CSBW
-
Weil ein Berufspraktikum als Schauwerbegestalterin nicht möglich war, entdeckte Susanne Eva Krieg den Journalismus über die freie Mitarbeit für die Heilbronner Stimme für sich. Nach dem Studium der Germanistik und Politologie führte der erste Job Susanne Eva Krieg zur Landeszentrale für politische Bildung ins Büro des Direktors und von dort in die Stabsstelle für Kommunikation und Marketing. Ihre nächsten Stationen führten sie ins Staatsministerium Baden-Württemberg, wo sie im Landesmarketing die Kampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ betreute, und in die Pressestelle der Landesregierung. Mit ihrem Wechsel ins Innenministerium übernahm sie die Kampagne zur Digitalisierungsstrategie digital@bw und stieß von dort zum Aufbaustab der Cybersicherheitsagentur. Das Faible für Politik, Digitales und Post-Its kann sie nun optimal mit der Liebe zur verständlichen Kommunikation schwieriger Themen verknüpfen.
-
Der Wunsch „irgendwas mit Medien“ zu machen, führte Ann-Katrin Keicher für ein Studium der Medienwissenschaften nach Tübingen und danach für ein Studium der Elektronischen Medien mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation nach Stuttgart. Nach erfolgreichem Abschluss folgten ein Volontariat und die Tätigkeit als Pressesprecherin in der Pressestelle der Landeshauptstadt. Die Vorbehalte gegen die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung hielten nur kurz und wichen schnell einer Begeisterung – vor allem dafür, das Handeln der Verwaltung sichtbar und verständlich zu machen. Dies war auch im Innenministerium Baden-Württemberg der Fall, wo Ann-Katrin Keicher die Kommunikation zur Digitalisierungsstrategie des Landes mitgestaltete. Bei der CSBW konkretisiert sie nun ihre Vorlieben für Digitales und sinnstiftende Kommunikation noch weiter.
Ansprechpersonen für Medien
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und benötigen Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit in Baden-Württemberg, Informationsmaterial, Interviewpartnerinnen oder Interviewpartner? Dann sind Sie an dieser Stelle richtig. Nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Kommunikationsteam der CSBW auf.
Sie erreichen das Team unter kommunikation(a)cybersicherheit.bwl.de