Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Schwachstellen in Acronis Cyber Protect

- Warnmeldung

Die CSBW warnt vor mehreren teils kritischen Sicherheitslücken in der Software Acronis Cyber Protect. Das Unternehmen Acronis stellt Patches zur Verfügung.
Sicherheitslücke digitale Eisenkette mit Schwachstelle

© Adobe Stock

Fixes beheben die Lücken

Der Hersteller Acronis veröffentlichte am 4. Juni 2025 mehrere Sicherheitsmeldungen zu Schwachstellen in der Software Acronis Cyber Protect. Darunter befinden sich die folgenden vier besonders schwerwiegenden:

CVE-2025-30411, CVE-2025-30412 und CVE-2025-30416 mit jeweils dem höchsten CVSS-Score von 10/10 und CVE-2025-30410 mit einem CVSS-Score 9.8/10 ermöglichen Angreifenden, aufgrund fehlender oder mangelhafter Authentifizierungsmechanismen, sensible Daten sowie Informationen einzusehen, zu manipulieren und abzugreifen.

Mit Acronis Cyber Protect 16 Update 4 für Linux, macOS und Windows sowie Acronis Cyber Protect Cloud Agent Update C25.03 Hotfix 2 stellt das Unternehmen Acronis Patches bereit, die die Lücken schließen.

Empfehlung

Installieren Sie umgehend und je nach Konfiguration das Acronis Cyber Protect 16 Update 4 oder den Acronis Cyber Protect Cloud Agent Update C25.03 Hotfix 2.