Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Schneider Electric DCE mit kritischer Schwachstelle

- Warnmeldung

In der Software EcoStruxure IT Data Center Expert (DCE, zuvor StruxureWare Data Center Expert) beseitigte der Hersteller Schneider Electric eine kritische sowie weitere Schwachstellen. Betreibende sollten rasch auf die neueste Version aktualisieren oder Gegenmaßnahmen ergreifen.
Raum mit Serverschränken und Lichtelementen

© Adobe Stock

RCE-Angriff möglich in Data Center Expert

Die kritischste Schwachstelle besitzt die Kennung CVE-2025-50121 bzw. EUVD-2025-21128 und hat einen CVSS-Base-Score von 9.5/10. Wenn die Web-Schnittstelle aktiviert ist, was standardmäßig nicht der Fall ist, können Angreifende einen Ordner erstellen. Dies erlaubt ihnen eine OS Command Injection, die wiederum einen RCE-Angriff (Remote Code Execution) ermöglicht. Dies ist eine Gefahr für die Systemintegrität.

Weitere Schwachstellen in DCE mit CVSS-Base-Score (gem. CVSS v4.0):

  • CVE-2025-50122/EUVD-2025-21127 (8.9/10)
  • CVE-2025-6438/EUVD-2025-21129 (5.9/10)
  • CVE-2025-50123/EUVD-2025-21130 (7.2/10)
  • CVE-2025-50124/EUVD-2025-21132 (7.2/10)
  • CVE-2025-50125/EUVD-2025-21133 (6.3/10)

Betroffen von allen genannten Sicherheitslücken ist DCE bis einschließlich Version 8.3.

DCE dient der Überwachung von Geräten z. B. in Rechenzentren. Schneider Electric ist ein französischer Elektrotechnik-Konzern mit Hauptsitz in Rueil-Malmaison in der Nähe von Paris. Das Unternehmen hat weltweit Niederlassungen.

Empfehlungen des Herstellers

Schneider Electric empfiehlt folgende Maßnahmen:

  • Installieren Sie Version 9. Diese Version behebt alle genannten Sicherheitslücken.
  • Wenn Sie nicht auf diese Version aktualisieren, führen Sie Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem EcoStruxure IT Data Center Expert Security Handbook durch.