Zahlreiche npm-Pakete für node.js mit Schadcode infiziert
- Warnmeldung

© Adobe Stock
Infizierte Versionen entfernt – Risiko bleibt
Das IT-Nachrichtenportal Heise berichtete am 9. September 2025 über einen erfolgreichen Supply-Chain-Angriff auf zahlreiche npm-Pakete für node.js. Hierbei wurden Zugangsdaten von Entwicklerkonten per Spearphishing abgegriffen und so die folgenden Pakete mit Schadcode infiziert:
- ansi-regex
- ansi-styles
- backslash
- chalk
- chalk-template
- color-convert
- color-name
- color-string
- debug
- error-ex
- has-ansi
- is-arrayish
- simple-swizzle
- slice-ansi
- strip-ansi
- supports-color
- supports-hyperlinks
- wrap-ansi
- proto-tinker-wc
Die von den Angreifenden eingesetzte Malware diene laut Heise zum Abgreifen von Daten in Webbrowsern. Zudem könnten Browser-Erweiterungen so manipuliert werden, dass diese in Wallets für Kryptowährung geändert werden.
Die kompromittierten Paket-Versionen seien mittlerweile nicht mehr verfügbar. Ob ältere Versionen infiziert wurden oder andere Entwicklerkonten betroffen seien, könne laut Heise aktuell nicht ausgeschlossen werden. Bei einer gemeinsamen Download-Zahl von ca. 2 Milliarden pro Woche sei zudem davon auszugehen, dass sehr viele Nutzende die infizierten Paket-Versionen bereits heruntergeladen und installiert haben.
Das Cyber-Sicherheitsportal aikido stellt in einem unten verlinkten Bericht Mitigationsmaßnahmen und Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise: IoCs) bereit.
Empfehlungen
- Installieren Sie schnellstmöglich eine abgesicherte Version Ihres betroffenen Pakets.
- Wenn keine abgesicherte Version vorliegt, entfernen Sie die betroffenen Pakete und prüfen Sie regelmäßig, ob Updates veröffentlicht wurden.
- Prüfen Sie Ihre Systeme mit den verfügbaren IoCs.
- Beachten Sie die Mitigationsmaßnahmen von aikido.