Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Heap-Overflow möglich in FastCGI-Bibliothek

- Warnmeldung

Eine kritische Schwachstelle in der FastCGI-Bibliothek ermöglicht es, Speicherstrukturen auf dem betroffenen Gerät zu manipulieren und sogar einen RCE-Angriff auszuführen. Den verfügbaren Patch sollten Betreibende deshalb rasch installieren.
Symbolbild von einer Kamera

© Adobe Stock

RCE-Angriff möglich

Betroffen von dieser Sicherheitslücke sind vor allem leistungsschwache Geräte wie Kameras und eingebettete Geräte, die oftmals einen ungenügenden Schutz gegen derartige Angriffe besitzen.

Ursache für die Schwachstelle ist eine fehlerhafte Berechnung der Speichergröße. Dies kann insbesondere auf 32-Bit-Systemen zu einem Integer-Overflow führen. Wenn anschließend eine zu große Datenmenge in diesen Puffer kopiert wird, ist ein Heap-Overflow die Folge. Dies können Angreifende beispielsweise für einen RCE-Angriff (Remote Code Execution) ausnutzen. Dies ist verschiedenen Medienberichten zu entnehmen.

Die Schwachstelle besitzt die Kennung CVE-2025-23016 mit einem CVSS-Base-Score von 9.3/10. FastCGI ist ein binäres Netzwerkprotokoll für die Verbindung zwischen Anwendungsservern und Webservern.

Empfehlung

Nutzende sollten dringend auf die fehlerbereinigte Version 2.4.5 der FastCGI-Bibliothek aktualisieren.