BSI warnt vor neuer Phishing-Welle
- Warnmeldung

© Adobe Stock
Die E-Mails der neuen Phishing-Welle sind laut BSI zwar ohne konkrete namentliche Anrede formuliert, ansonsten aber in gutem Deutsch. Als vermeintlicher Absender wird momentan verstärkt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) genannt, aber auch andere Behörden können als Absender vorgetäuscht werden. Häufig geht es in den E-Mails um die Erstattung von Kosten oder angebliche Fördermittel.
Auf Twitter hat das BSI einen Screenshot einer Beispiel-Phishing-Mail der aktuellen Welle veröffentlicht.
Empfehlung der CSBW
Achten Sie besonders auf eingehende E-Mails und klicken Sie nicht ungeprüft auf enthaltene Links oder Anhänge. Weitere Informationen zum Umgang mit Phishing-Mails erhalten Sie zudem im Factsheet der CSBW.
-
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist die neueste Landesoberbehörde im Land. Grundlage für ihre Gründung ist das Cybersicherheitsgesetz. Seit 2021 begegnet das stetig wachsende und breit aufgestellte Team der CSBW den immer größer werdenden Gefahren von Cyberangriffen im digitalen Raum. Sie steht im ständigen Austausch mit allen relevanten Sicherheitsbehörden und Akteuren. Zentrale Aufgabe der CSBW ist es, die Cybersicherheit in Baden-Württemberg zu verbessern. Im Fokus steht dabei vor allem die Landesverwaltung. Die wichtigsten Schlagworte dabei sind: Prävention, Detektion und Reaktion.