Kommunen für Pilotprogramm gesucht

- Meldung

Als Teil des Beratungsangebotes für Kommunen bietet die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) Sicherheitsanalysen an. Aktuell sucht die CSBW noch Kommunen aus Baden-Württemberg für die Pilotphase des Programms.
Hände lösem auf transparenter Bildschirm Aufgabe

© Adobe Stock

Unser Angebot

Die IT-Sicherheitsanalysen sind Teil unseres Beratungsangebots und umfassen die Untersuchung und Bewertung der wichtigsten technischen und organisatorischen Aspekte, welche für die IT-Sicherheit der Kommune von entscheidender Bedeutung sind. Beispiele dieser Aspekte sind die Absicherung des Netzwerks, die regelmäßige Durchführung von Datensicherungen und die Vorbereitung und Bewältigung von Notfällen.
Mit der Durchführung der Sicherheitsanalysen in Ihrer Kommune erhalten Sie eine Einschätzung Ihres Sicherheitsniveaus und Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihre Sicherheit erhöhen können.

Menschen diskutieren am Tisch

© Adobe Stock

Kommunen für Pilotphase gesucht

Derzeit läuft ein Pilotprogramm für IT-Sicherheitsanalysen bei einigen wenigen ersten Kommunen. Für dieses Pilotprogramm suchen wir derzeit noch Kommunen, die mit uns die Sicherheitsanalysen testen.

Wenn Sie als Kommune an dem Pilotprogramm teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unser komunales Beratungsteam.

Zum Kontaktformular

Wichtige Informationen

Bei den Sicherheitsanalysen der CSBW handelt es sich um ein kostenloses Angebot für Kommunen in Baden-Württemberg. Für die Sicherheitsanalysen benötigen wir Interviewpersonen die bereit sind für Gesprächstermine. Diese sollten sich mit der IT-Infrastruktur und Informationssicherheit in Ihrer Kommune auskennen. Wenn diese Aufgaben auf mehrere Personen verteilt sind, sollten am Interview jeweils Vertreterinnen und Vertreter aus dem entsprechenden Kreis vertreten sein.

Der Gesamtablauf besteht aus vier Schritten: 

  1. Bereitstellung von vorhandenen und relevanten Audit-Dokumenten und IT-Konzepten (z.B. Passwort-Richtlinie, Datensicherungskonzept, etc.): Dauer ca. 1 bis 2 Stunden.
  2. Interviews zur Erfassung des aktuellen Ist-Zustandes. Voraussichtlich benötigte Zeit: 09:30–12:00 Uhr und 13:00–15:30 Uhr.
  3. Besprechung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen einige Tage später: Dauer ca. 1 bis 2 Stunden.
  4. Befragung zur Bewertung der Sicherheitsanalyse und zum Status der Umsetzung der Handlungsempfehlungen ca. 2 bis 3 Monate später: Dauer ca. 30 Minuten.

 

Die Ergebnisse der Befragung und die Handlungsempfehlungen erhalten die Interviewten der Kommune. Sie können über eine Weitergabe innerhalb der Kommune frei entscheiden. Eine Umsetzung von (möglichst vielen) Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der IT-Sicherheit ist zwar gewünscht, aber für die Kommunen völlig freiwillig.  

Sie erhalten von einer externen und neutralen Stelle eine klare Bewertung Ihres aktuellen Sicherheitsniveaus mit eindeutigen Handlungsempfehlungen. Durch die Umsetzung der Handlungsempfehlungen besteht für Sie die Möglichkeit das Sicherheitsniveau anzuheben, um dadurch besser vor Cyberangriffen geschützt zu sein. 

Der Analysebericht von einer externen und neutralen Stelle ist ein super Werkzeug, um Entscheidungsträgern die aktuelle Situation aufzuzeigen und sie für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren. Teilnehmer über das Pilotprojekt der CSBW

Illustration Prävention

© CSBW

Referenzen

"Der Nutzen der durchgeführten IT-Sicherheitsanalyse war für uns sehr hoch, steht und fällt jedoch mit den Entscheidungen der Verwaltungsspitze. 
In jedem Fall ist der Analysebericht von einer externen und neutralen Stelle ein super Werkzeug, um Entscheidungsträgern die aktuelle Situation aufzuzeigen und sie für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren."

- IT-Leiter einer mittelgroßen Kreisstadt, die bereits an dem Pilotprogramm teilgenommen hat