Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Sicherheitshinweise

Hier finden Sie alle Warnmeldungen und Handlungsempfehlungen der Cybersicherheitsagentur. Meldungen zu den Themen und Angeboten der CSBW finden Sie unter Aktuelles.

152 Ergebnisse

  • Laptop mit Webex-Videokonferenz-Logo auf dem Bildschirm

    - Warnmeldung

    BSI: Sicherheitslücke in Webex legt Metadaten offen

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet in einer Cyber-Sicherheitswarnung über eine Schwachstelle in der Videokonferenz-Software Webex von ...

  • ichtlinien und Sicherheitsschlösser auf Chips

    - Warnmeldung

    Kritische Schwachstelle in Microsoft Azure

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Microsoft Azure. Patches und Mitigationsmaßnahmen sind ...

  • Logo Atlassian

    - Warnmeldung

    Sicherheitslücken in Atlassian-Produkten geschlossen

    Atlassian hat zahlreiche Schwachstellen in mehreren Produkten behoben. Darunter ist eine Sicherheitslücke, die als kritisch eingestuft ist. Die kritische Schwachstelle ...

  • Bildschirm mit Logos der Office-Programme von Microsoft

    - Warnmeldung

    LKA NRW warnt vor Cyberangriffen über Office-365-Tools

    Das nordhrein-westfälische Landeskriminalamt warnt in einer Mitteilung vor einer laufenden Angriffswelle. Dabei gehen die Angreifenden über Tools von Office 365 ...

  • Logo der Marke VMware by Broadcom

    - Warnmeldung

    Schwachstellen in VMware Workstation Pro/Player und Fusion

    Das Unternehmen Broadcom Inc. schließt mit aktuellen Updates nach eigenen Angaben mehrere Sicherheitslücken in VMware-Produkten. Darunter befindet sich auch eine ...

  • Adobe Logos auf einer roten Fläche

    - Warnmeldung

    Adobe Dreamweaver – Schwachstelle durch Update schließen

    Ein Sicherheits-Update zum Adobe Dreamweaver schließt eine Sicherheitslücke. Diese ist als kritisch eingestuft.

  • Aruba Networks Logo

    - Warnmeldung

    Sicherheitslücken geschlossen in ArubaOS

    Über mehrere Schwachstellen in ArubaOS können Angreifende beliebigen Programmcode mit Administratorrechten ausführen, einen Denial-of-Service provozieren und vertrauliche Informationen offenlegen.

  • Smartphone mit F5-Firmenlogo

    - Warnmeldung

    Sicherheitslücken geschlossen in Next Central Manager von F5

    Im BIG-IP Next Central Manager von F5 wurden Schwachstellen entdeckt. Durch sie können Angreifende die vollständige Kontrolle über das Gerät ...

  • File Transfer Protocol

    - Warnmeldung

    Update: CrushFTP: Datenabfluss durch Schwachstelle

    Kriminelle nutzen eine Schwachstelle in der Dateiübertragungssoftware CrushFTP aus. Dadurch könnten sie die vollständige Kontrolle über einen CrushFTP-Server bekommen. Patches ...

  • Laptop mit Wappen und Schloss-Symbol

    - Warnmeldung

    Update: Palo-Alto-Firewall: Schwachstelle bereits ausgenutzt

    Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Firewall von Palo Alto können Angreifende bösartige Programme mit Root-Rechten ausführen. Davor warnt das Bundesamt ...

  • Cisco Logo

    - Warnmeldung

    Cisco Firewall: Schwachstellen ausgenutzt

    Bei der Firewall Cisco ASA nutzten Angreifende Schwachstellen aus. Die Täter griffen bislang gezielt Behörden und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur ...

  • Firmenschild von Juniper Networks

    - Warnmeldung

    Junos OS – Patches für Schwachstellen verfügbar

    Juniper stellt Updates für mehrere seiner Netzwerkgeräte bereit. Diese schließen mehrere Sicherheitslücken. Der Hersteller beschreibt die einzelnen Lücken ausführlich.

  • WID

    - Warnmeldung

    Tycoon 2FA umgeht Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Die CSBW warnt vor dem neuen Phishing-Tool Tycoon 2FA. Mit diesem können Kriminelle neben einfachen Anmeldevorgängen auch Zwei-Faktor-Authentifizierungen (2FA) manipulieren. ...

  • Blaue Netzlinien vor rotem Kreis symbolisieren Cyberraum

    - Warnmeldung

    Update: Zero-Day-Schwachstellen in verschiedenen Ivanti-Produkten

    Das BSI berichtet von bereits ausgenutzten Schwachstellen verschiedener Produkte von Ivanti. Die Produkte sind branchenübergreifend weit verbreitet. Deshalb geht das ...

  • Teil eines Bildschirms, auf dem das Wort Malware mit Warnsymbol erscheint

    - Warnmeldung

    Update: Kritische Schwachstelle in xz für Linux entdeckt

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke im Datenkomprimierungsformat xz für Linux. Details zu ...

  • Fortinet-Logo auf Tablet-Bildschirm

    - Warnmeldung

    Update: Schwachstellen in Fortinet FortiOS ausgenutzt

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet über die Ausnutzung kritischer Schwachstellen des Betriebssystems FortiOS. Der Hersteller Fortinet ...

  • Geräterückseite mit eingesteckten Kabeln

    - Warnmeldung

    Update: Schwachstellen in NAS-Software-Produkten von QNAP

    Der Hersteller QNAP meldete Schwachstellen in drei seiner Betriebssysteme und einer Cloud-Software. Die Betriebssysteme werden in zahlreichen sogenannten NAS-Systemen des ...

  • Hände halten ein Handy

    - Warnmeldung

    Zero-Day-Schwachstelle in MS Exchange Server

    Über eine Sicherheitslücke im Exchange Server von Microsoft können sich Angreifende mit zuvor entwendeten Zugangsdaten anmelden. Dadurch können sie Aktionen ...

  • Gelbe und rote Lichter mit Kabeln und Monitoren

    - Warnmeldung

    Update: Cyberangriff auf AnyDesk – Kundendaten angeblich im Darknet zum Verkauf

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet über einen Cybersicherheitsvorfall beim Remote-Screen-Sharing-Anbieter AnyDesk Software GmbH. Im Zuge des ...

  • Grafik mit beschrifteten Einzelblättern, über die eine Lupe schwebt

    - Handlungsempfehlung

    Entschlüsselungs-Tool White Phoenix kann Ransomware-Opfern helfen

    CyberArk, ein US-amerikanisches Informationssicherheits-Unternehmen, entwickelte ein Entschlüsselungs-Programm für Ransomware. Betroffene können mit diesem White Phoenix genannten Programm versuchen, verschlüsselte Dateien ...