#ESCM: Europäischer Cybersicherheitsmonat 2025
- Meldung

© enisa
Online-Schulungen für Mitarbeitende der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg
10. Oktober: Einführung in die Grundlagen der Cyber-Krisenkommunikation
Termin: 10. Oktober, 9.30-11 Uhr
Lernen Sie die Bedeutung einer gelungenen Krisenkommunikation kennen und erfahren Sie mehr über die Krisenkommunikationskette. Der Fokus der Schulung liegt insbesondere auf der Vorbereitung, also vor dem Eintritt einer Krise. Es werden digitale Bedrohungsszenarien für den öffentlichen Bereich besprochen und mit Beispielen untermauert.
15. Oktober: Einführung BSI IT-Grundschutz
Termin: 15. Oktober, 9-12 Uhr
Das kompakte Webinar bietet einen ersten Überblick über das Thema Informationssicherheit, die Vorteile eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und die Grundlagen des BSI IT-Grundschutzes. Es eignet sich besonders für Personen, die sich ohne Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem BSI IT-Grundschutz vertraut machen möchten.
28. Oktober: Anwendung eines Offline-Passwortmanagers
Termin: 28. Oktober, 10-11 Uhr
In der Schulung erfahren Sie, warum lange und komplexe Passwörter so wichtig sind und welche Merkmale ein komplexes Passwort aufweist. Außerdem lernen Sie, wie ein Offline-Passwortmanager funktioniert und wie Sie ihn richtig einsetzen. Als Praxisbeispiel dient der Offline-Passwortmanager KeePassXC.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Schulungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg. Für die Anmeldung ist eine dienstliche E-Mail-Adresse notwendig.
Offene Veranstaltungen und Vorträge
7.-9. Oktober: CSBW-Stand auf der it-sa 2025
Termin: 7.-9. Oktober, ganztägig
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der it-sa – Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit. Sie finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CSBW am Baden-Württemberg-Gemeinschaftsstand in Halle 9 am Stand 9-410. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und informieren Sie gerne über die CSBW und ihr vielfältiges Angebot.
9. Oktober: Vortrag bei der Führungsakademie Baden-Württemberg
Termin: 9. Oktober, 10-11 Uhr
Die Präsidentin der CSBW, Nicole Matthöfer, beleuchtet zum Thema „KI und Cybersicherheit: Chance oder Risiko?“ insbesondere den Kontext der kommunalen Verwaltung. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Führung trifft KI“ der Führungsakademie Baden-Württemberg.
22. Oktober: Vortrag auf der Cybersecurity Conference Mannheim
Termin: 22. Oktober, 13 Uhr
Ein weiterer Vortrag von CSBW-Präsidentin Nicole Matthöfer setzt den Fokus auf die Rolle der Kommunikation in der Cybersicherheit. Auf der Cybersecurity Conference Mannheim spricht sie zum Thema „Wie Institutionen ihre digitale Kultur stärken können – Kommunikation als Schlüssel zur Cybersicherheit“.
Was ist der ECSM?
Der ESCM sensibilisiert europaweit für den umsichtigen Umgang im Cyberraum. Seit 2013 findet der Aktionsmonat jährlich im Oktober in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Die teilnehmenden Organisationen bieten während des ESCM verschiedene Veranstaltungen und Informationen zum Thema Cybersicherheit an.
Alle ESCM-Aktionen sowie weitere Informationen finden sich auf der Webseite der European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) unter: https://cybersecuritymonth.eu/