Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel als Behörde: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite

Sicherheitshinweise

Verkabelter Router. Hände arbeiten daran. Darüber gelagert sind Netzwerklinien und -punkte. Im Hintergrund sind unscharfe Lichtquellen zu sehen.

- Warnmeldung

Kritische Schwachstelle in Klima-Systemen von Mitsubishi Electric

27 Modelle von Klima-Systemen des Herstellers Mitsubishi Electric enthalten eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Angreifende können darüber auf die Systeme zugreifen. Da ...
Mensch hinter Glas arbeitet an Server-Schrank

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in WAGO Device Sphere

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der Software WAGO Device Sphere. Das Unternehmen WAGO stellt eine abgesicherte Version ...
Fortinet-Logo auf Tablet-Bildschirm

- Warnmeldung

Kritische Schwachstelle in FortiWeb von Fortinet

Die CSBW warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in der Web Application Firewall FortiWeb von Fortinet. Das Unternehmen Fortinet stellt abgesicherte ...
Symbolbild von einer Kamera

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in Hikvision HikCentral

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der Software-Plattform HikCentral von Hikvision. Updates existieren bisher nicht, Mitigationsmaßnahmen stehen aber ...
Logo der Software WordPress

- Warnmeldung

Sicherheitslücke in WordPress-Plugin Forminator

Die CSBW warnt vor einer Schwachstelle im WordPress-Plugin Forminator. Das Entwickler-Team stellt eine abgesicherte Version zur Verfügung.
Cisco Logo

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in Cisco Unified Communications Manager

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der Software Cisco Unified Communications Manager. Cisco stellt ein Update und Kompromittierungsindikatoren ...
Ausrufezeichen schwebt über PC an dem Hände tippen

- Warnmeldung

Sicherheitslücken in Multifunktionsgeräten verschiedener Hersteller

Die CSBW warnt vor mehreren Schwachstellen in Multifunktionsgeräten der Unternehmen Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba Tec und Konica Minolta. Die Unternehmen ...
Cisco Logo

- Warnmeldung

Teils kritische Sicherheitslücken in Cisco Identity Services Engine

Die CSBW warnt vor drei teils kritischen Schwachstellen in der Software Cisco Identity Services Engine. Cisco stellt Patches zur Verfügung.
Haus mit Citrix-Schriftzug

- Warnmeldung

Update: Schwachstellen in zwei Citrix-Produkten

Citrix beseitigte drei Sicherheitslücken in seinen Produkten NetScaler ADC und NetScaler Gateway. Das Unternehmen stellt abgesicherte Versionen zur Verfügung. Nutzende ...
Alle Sicherheitshinweise
Formular Mensch tippt auf Smartphone

© Adobe Stock

Cybersicherheitsvorfall? Verdacht melden!

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Cybersicherheitsvorfalls zu sein? Dann wenden Sie sich an die Cyber-Ersthilfe BW. Das Team übernimmt die erste Einordnung und gibt Ihnen Basis-Hilfestellungen sowie Anlaufstellen an die Hand.

Meldeformular

Aktuelles

Logo FitNIS2 Navigator

- Meldung

FitNIS2 Navigator: KMU smart und kostenfrei für NIS2 fit machen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland können sich jetzt gezielt auf die verschärften Anforderungen der NIS2 Richtlinie vorbereiten – ...
Screenshot aus dem Web Based Training auf dem man eine vermeintliche Cyberkriminelle beim Arbeiten am Laptop sieht

- Meldung

Neues Web Based Training zu „Grundlagen der Cybersicherheit“

Ab sofort steht auf der Lernplattform der CSBW ein neues kostenloses Web Based Training (WBT) zum Thema „Grundlagen der Cybersicherheit“ ...
Schulung_ISMS auf Zettel mit Schulungsmaterial

- Meldung

CSBW-Webinar: BSI IT-Grundschutz – Übersicht und Einführung

Lernen Sie die wichtigsten Begriffe, Standards und Vorgehensweisen kennen, die für den IT-Grundschutz entscheidend sind. Die CSBW lädt Mitarbeitende der ...
Hand gibt auf Laptop Passwort ein

- Meldung

Passwortschutz: Unser Informations- und Schulungsangebot für Sie

Digitale Sicherheit beginnt mit einem starken Passwort – doch was macht ein sicheres Passwort aus? Wie lassen sich komplexe Passwörter ...
Cover-Foto des Jahresberichts 2024

- Pressemitteilung

Jahresbericht 2024

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Im dritten Jahr ihres Bestehens als Landesoberbehörde richtet sie den Fokus ...
Verkabelter Router. Hände arbeiten daran. Darüber gelagert sind Netzwerklinien und -punkte. Im Hintergrund sind unscharfe Lichtquellen zu sehen.

- Meldung

Schulungsangebot: IoT und Cybersicherheit – Tipps zum Schutz von IoT-Geräten

IoT-Geräte machen das Leben leichter – aber auch riskanter. In unserer Schulung lernen Sie, die Risiken richtig einzuschätzen und wie ...
Symbolbild zur Veranstaltung: Frau mit Metaverse-Brille und Schriftzug im Hintergrund

- Meldung

KMU im Metaverse: Kostenlose Beratung zu Cybersicherheit

Am 8. Mai 2025 findet der Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in Stuttgart statt. Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ...
Sicherheitsschloss auf Laptop mit auf der Tastatur tippenden Händen

- Meldung

Persönliche Daten von Landtagsabgeordneten im Darknet

Anfang April ergab die Studie eines Schweizer Technologieunternehmens, dass persönliche Daten von deutschen Landtagsabgeordneten im Darknet gefunden wurden. Auch Daten ...
Person füllt Fragebogen aus

- Meldung

CyberSicherheitsCheck: jetzt auch für Handwerkskammern

Cybersicherheitslücken sind ein gefährliches Einfallstor und der Schaden für Unternehmen ist schnell groß. Mit dem CyberSicherheitsCheck können kleine und mittlere ...
Alle Meldungen

Cybersicherheit in der Ferienzeit

Cyberkriminelle machen keinen Urlaub! Daher ist Cybersicherheit auch in der Sommerzeit ein wichtiges Thema. Ob vor, während oder nach dem Urlaub oder im sommerlichen Homeoffice – es gibt einiges zu beachten. Die CSBW informiert mit einer Sommeraktion zur Ferienzeit mit vier hilfreichen Handreichungen.

Sommeraktion
Eine Frau ist in Eile. Sie zieht einen Trolley hinter sich her. Eine Gedankenblase zeigt, dass die Frau gerade an Sonnencreme, Ticket, Passwörter, Cloud und Personalausweis denkt.

© CSBW

Cover-Foto des Jahresberichts 2024

© CSBW

Der Jahresbericht 2024

Der dritte Jahresbericht der CSBW gibt einen Einblick in den weiteren Aus- und Aufbau der vielfältigen Angebote in den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion.

Jahresbericht

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Karrierebereich
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock